Mein Blog

Mini-Routinen für Selbstvertrauen

5 einfache Alltagsroutinen für mehr Selbstvertrauen – mit wissenschaftlichen Hintergründen, praktischen Tipps & persönlichen Erfahrungen.

Digitaler Konsum: Der stille Zeit-Dieb 

Digitaler Konsum von Franzi Franzi Autorin Facebook Twitter Google-plus Instagram der stille Zeit Dieb Wie oft habe ich gesagt: „Nur kurz“! Ich weiß nicht, wie oft ich schon gedacht habe: „Ich schau nur kurz auf Instagram.“ Oder: „Ich lese noch eben einen Artikel.“ Und ehe ich mich versehe, ist eine Stunde vergangen. Eine Stunde, in der ich eigentlich etwas ganz anderes machen wollte. Vielleicht ein Buch lesen, spazieren gehen oder einfach nur mal nichts tun. Kennst du das?  In meinem Alltag hat sich digitaler Konsum leise eingeschlichen – als Lückenfüller, Belohnung, Informationsquelle. Aber irgendwann habe ich gemerkt: Da stimmt was nicht. Ich war ständig müde im Kopf, mein Fokus flatterte wie ein nervöser Vogel, und am Abend hatte ich das Gefühl, nichts wirklich geschafft zu haben. Es war Zeit, diesem Zeitdieb auf die Spur zu kommen.  Was digitaler Konsum eigentlich ist Digitaler Konsum meint all die Inhalte, die wir online passiv oder aktiv aufnehmen: Social Media, Nachrichten, YouTube, Podcasts, Serien, Reels, TikToks, Memes. Vieles davon ist unterhaltsam oder sogar informativ. Doch gerade weil es so leicht zugänglich ist, verlieren wir schnell das Maß.  Wissenschaftlich betrachtet spricht man hier von „digitaler Reizüberflutung“. Unser Gehirn wird mit kurzen, schnellen Informationshappen gefüttert – ein Effekt, der unser Belohnungssystem aktiviert. Es schüttet Dopamin aus, das sogenannte Glückshormon. Kurzfristig fühlen wir uns gut, langfristig aber überfordert und erschöpft.  Ich habe mich selbst dabei ertappt, wie ich in stressigen Momenten automatisch zum Handy griff. Nicht, um etwas Bestimmtes zu tun – sondern einfach, um kurz zu entfliehen. Und genau das ist der Haken: Digitaler Konsum ist oft kein bewusster Akt, sondern ein Reflex.  Reflexionsfrage: Wann greifst du zum Handy – und warum eigentlich?  Wie digitale Inhalte heimlich Zeit fressen Es beginnt harmlos. Eine WhatsApp-Nachricht, ein kurzer Scroll auf Instagram. Doch dann bleibt man hängen. Ein Reel führt […]

Achtsamkeit auf Social Media

Wie du mit mehr Achtsamkeit Social Media nutzt – statt dich davon erschöpfen zu lassen. Mit Tipps, Einsichten & persönlichen Erfahrungen.